Bitcoin
Bitcoin 2020 auf dem Vormarsch, etablierter und viel stabiler

In der vergangenen Nacht stieg Bitcoin erneut in die Höhe und legte innerhalb von drei Stunden um 6% zu. Dies ist ein fantastischer Start in das Jahr für die größte dezentrale Währung der Welt, die seit dem 1. Januar um 30% gestiegen ist.
Inhalt:
Ein bedeutender Moment für Bitcoin
Der Januar 2020 ist für Bitcoin mit Sicherheit von großer Bedeutung. Die starken Anstiege und schmerzhaften Einbrüche der Vergangenheit verblassen im Vergleich zu heute, da der aktuelle Anstieg von einer weitaus besser etablierten Position mit viel mehr Stabilität zu kommen scheint.
Darüber hinaus nimmt die Aktivität um Bitcoin bei Börsen, Banken und anderen Finanzinstituten zusammen mit ihrer Legitimität und Relevanz zu.
Weltwirtschaftsforum
In der vergangenen Woche wurden auf dem jährlichen Gipfel des Weltwirtschaftsforums in Davos (Schweiz), Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain-Technologie als Gäste geehrt. Viele der in Davos versammelten Milliardäre, Banker und Finanzminister stehen der dezentralen Wirtschaft noch skeptisch gegenüber, stellen aber auch fest, dass sie sie nicht aufhalten können.
Die Welt steigt ins Chaos ab und Bitcoin ist auf dem Vormarsch
Es scheint, dass die Popularität von Bitcoin umso größer wird, je aufgeregter die Weltagenda ist, und dass es seinen Status als Absicherung gegen die traditionellen Märkte stärkt.
Der ständige Anstieg der Börsen lässt auf eine bevorstehende Krise schließen, aber im Januar gab es neue Sorgen, die mit dem langsamen Wachstum der Weltwirtschaft, dem unaufhaltsamen Druck von Fiatgeld und den enormen Schulden in den Bilanzen der größten verschmolzen Länder waren.
Krise als Katalysator
In der heutigen Welt geschehen die Dinge so schnell, dass man sich kaum daran erinnern kann, dass die geopolitischen Turbulenzen zwischen den USA und dem Iran erst vor drei Wochen stattgefunden haben. Dies führte zu einem Einbruch der Weltbörsen und einer Flut von Investoren, die in sichere Häfen flüchteten, wie zum Beispiel Bitcoin, dessen Preise Anfang Januar stark stiegen – was den starken Trend für den Monat auslöste.
Die jüngste potenzielle Krise ist das Coronavirus, das mit zunehmender Zahl von Opfern die Ausbreitung roter Bildschirme an Börsen auf der ganzen Welt verursacht. Die Besorgnis über eine globale Epidemie wächst – eine Situation, die China ernsthaft verletzt, aber vor allem einen grenzüberschreitenden Effekt hat.
Das Zeitalter von CBDC
Ein wichtiges Zeichen für die zunehmende Anerkennung auf dem Kryptomarkt sind die Diskussionen über nationales digitales Geld, die so genannte Central Bank Digital Currency (CBDC). Die Chinesen bereiten sich weiterhin auf die Einführung eines digitalen Yuan im Laufe dieses Jahres vor.
Wie erwartet haben seit Chinas Ankündigung der Einführung von CBDC im Jahr 2020 viele Länder, die zuvor in dieser Angelegenheit stehen geblieben waren, ihre Anstrengungen verstärkt. Kanada, England, Japan, Schweden, die Schweiz und die EU haben eine CBDC-Startgruppe eingerichtet, und andere Länder arbeiten ebenfalls daran.
Während CBDC keine Kryptowährung ist und aufgrund seiner zentralisierten Kontrolle durch die Regierungen in gewisser Weise das Gegenteil von Krypto ist, wirkt es sich sehr positiv auf den dezentralen Markt aus. CBDC beschleunigt das Verständnis von Nutzern und Entscheidungsträgern auf staatlicher und finanzieller Ebene über den Digitalisierungsprozess, der in der Investitions- und Zahlungswelt im Gange ist.
Eine der klaren, wenn auch etwas verborgenen Motive, die Zentralbanken und Regierungen dazu bewegen, CBDC herauszugeben, ist es, mit der Benutzerfreundlichkeit und Innovation von Krypto zu konkurrieren. Sie fürchten den Moment, in dem die Öffentlichkeit die Verwendung der billigen und effizienten Lösungen, die die Kryptowelt anbieten kann, verstärkt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Plattformen, die zur Verbreitung von CBDC entwickelt werden, die Zusammenarbeit mit Blockchain-Plattformen ermöglichen und damit deren Verwendung beschleunigen. Die Existenz von staatlich kontrolliertem digitalem Geld schärft den Bedarf an Finanzinstrumenten, die wie Bitcoin und andere Kryptowährungen zensurresistent, privat und sicher sind.
