Bitcoin
Minecraft trifft Bitcoin: Neuer Server namens SatoshiQuest

Der neu veröffentlichte Minecraft-Server namens SatoshiQuest bietet eine Online-Schatzsuche, bei dem die Spieler mit echten Bitcoins belohnt werden. Die Spieler zahlen 1 $ (in Bitcoin), um zu spielen. Dieser Betrag wird in einem Preispool gesammelt und dem Gewinner des Spiels ausgezahlt.
EIN NEUER WEG BITCOIN ZU MINEN
Jeder Spieler hat eine eindeutige Adresse (Wallet) in dem Spiel, die mit seiner Minecraft-Benutzer-ID verknüpft ist. Der Kauf eines Lebens bei der Schatzsuche kostet jedes Mal 1 US-Dollar. Die Umrechnungskurse für die Bitcoins werden alle 15 Minuten neu berechnet.
90% der eingenommenen Gelder gehen in den Preispool und 10% gehen an die Entwickler, um die Serverkosten zu decken.
Aktive Spieler durchsuchen dann die riesigen Minecraft-Landschaften nach dem versteckten Bitcoin-Schatz. Wenn sich ein Spieler dem Schatz nähert, wird sein Standort an die anderen Spieler übertragen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, immer noch zuerst an den Schatz zu gelangen. Dies verhindert auch die Möglichkeit, dass Spieler am Beutepunkt “campen“.
Man kann aber davon ausgehen, dass es genug Fundorte geben wird so dass diese Taktik ohnehin ineffizient wäre.
Wenn ein Spieler die Beute findet, erhält er 85% des Geldbetrags. 15% gehen in den Topf der nächsten Runde zurück. Alle anderen Spieler verlieren ein Leben.
ALLE TRANSAKTIONEN SIND AUF DER BLOCKCHAIN
Eine Sache die potenzielle Spieler abschrecken kann ist die Tatsache, dass alle Transaktionen auf der Blockchain laufen. Dies bedeutet, dass die Spieler für jeden Dollar den Sie fürs Spielen zahlen auch eine Transaktionsgebühr bezahlen müssen. Während diese derzeit bei 0,25 bis 0,30 US-Dollar liegt, dürften die Gebühren bei jedem Anstieg des Bitcoin-Preises wieder steigen.
Es wird interessant sein zu sehen wie viele Personen sich für die Teilnahme entscheiden, wenn sie für jeden Dollar, den sie für ein Leben zahlen, Gebühren in Höhe von 1 USD oder mehr zahlen müssen. Es können jedoch mehrere Leben gleichzeitig gekauft werden, um die Transaktionsgebühr auf mehrere Spiele aufzuteilen.
Es mag den Anschein haben als würde diese Idee eine Lightning-Network-Implementierung benötigen. Der Entwickler ist zwar offen für einen LN-Fork, hat jedoch keine Erfahrung mit dem Codieren von LN selbst.
Es gab einen Minecraft-Server der ein lightning Network verwendete und Bitquest hieß. Spieler wurden in Bits/Satoshis für das Töten von Monstern belohnt und konnten auch mit anderen Spielern handeln oder von einer externen Wallet Bitcoins importieren.
Diese Idee wurde leider im Sommer letzten Jahres eingestellt aber ein Teil des Codes konnten für das Projekt SatoshiQuest genutzt werden.
